Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

Andreas Köhler
Obergasse 2
55218 Ingelheim
015234507374
koehler-media@gmx.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO und BDSG) sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unseres Tennis-Online-Magazins werden durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Daten können dabei erhoben werden:

IP-Adresse des anfragenden Rechners

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name und URL der abgerufenen Datei

Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website

Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website

Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität

zu weiteren administrativen Zwecken

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

b) Bei Anmeldung zum Newsletter

Sofern Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig Informationen über neue Artikel, Tennis-Events und exklusive Inhalte zukommen zu lassen.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link am Ende jedes Newsletters möglich.

c) Bei Nutzung des Kontaktformulars

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Nachrichten senden, werden Ihre Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

4. Cookies und Analyse-Tools

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Notwendige Cookies: für den Betrieb der Website erforderlich

Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics oder Matomo): zur Reichweitenmessung und Verbesserung unseres Angebots

Sofern wir Analyse- oder Marketing-Cookies einsetzen, geschieht dies nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

5. Social Media und eingebettete Inhalte

Auf unserer Website können Inhalte von Drittanbietern (z. B. YouTube-Videos, Social-Media-Buttons) eingebettet sein. Beim Aufruf dieser Inhalte wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise dieser Anbieter.

6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, außer

Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),

die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

es besteht eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

oder die Weitergabe ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

8. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

auf Löschung (Art. 17 DSGVO),

auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),

auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

9. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-/TLS-Verfahren, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 9.2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden.